Jemanden in die \(auch: in seine\) Schranken weisen

Jemanden in die \(auch: in seine\) Schranken weisen
Jemanden in die (auch: in seine) Schranken weisen
 
Diese Wendung ist gehoben und bedeutet »jemanden zur Mäßigung auffordern«: Es ist an der Zeit, dass jemand diese eingebildete Politikerin in ihre Schranken weist!

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • weisen — Jemandem etwas (anderes) weisen: ihm die Meinung sagen, auch: Ich will dir weisen, wo die Katze im Heu liegt. Ähnlich mundartlich im Niederdeutschen: ›Ik wel di dat wîsen‹, oft mit verschiedenen Zusätzen: ›Ik will di wîsen, wâr Abram de Ton… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Marxistische Wirtschaftstheorie — Die marxistische Wirtschaftstheorie – die politische Ökonomie auf der Grundlage von Das Kapital von Marx – bildet sowohl ihrem Umfang als auch ihrem Inhalt nach den Hauptteil der marxistischen Gesellschaftstheorie (Historischer Materialismus).… …   Deutsch Wikipedia

  • Prozess und Realität — Der Essay Prozess und Realität ist ein zuerst 1929 in New York unter dem Originaltitel Process and Reality: An Essay in Cosmology erschienenes Werk des britischen Philosophen und Mathematikers Alfred North Whitehead (1861–1947). Es ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochchinesisch — 普通话 / 普通話 – Pǔtōnghuà Gesprochen in Volksrepublik China, Republik China (Taiwan), Singapur, Indonesien, Malaysia sowie von mehreren Millionen Auslandschinesen in aller Welt Sprecher …   Deutsch Wikipedia

  • Modernes Chinesisch — Hochchinesisch 普通话 / 普通話 – Pǔtōnghuà Gesprochen in Volksrepublik China, Taiwan (Republik China), Singapur, Indonesien, Malaysia Sprecher 867,2 Millionen Linguistische Klassifikation Sinotibetische Sprachen …   Deutsch Wikipedia

  • Putonghua — Hochchinesisch 普通话 / 普通話 – Pǔtōnghuà Gesprochen in Volksrepublik China, Taiwan (Republik China), Singapur, Indonesien, Malaysia Sprecher 867,2 Millionen Linguistische Klassifikation Sinotibetische Sprachen …   Deutsch Wikipedia

  • Standardchinesisch — Hochchinesisch 普通话 / 普通話 – Pǔtōnghuà Gesprochen in Volksrepublik China, Taiwan (Republik China), Singapur, Indonesien, Malaysia Sprecher 867,2 Millionen Linguistische Klassifikation Sinotibetische Sprachen …   Deutsch Wikipedia

  • Psychoanalyse — Die Psychoanalyse (von griechisch ψυχή psyche „Seele“ und ἀνάλυσις analysis „Zerlegung“, im Sinne von „Untersuchung, Enträtselung der Seele“) ist eine psychologische Theorie, die um 1890 von dem Wiener Neurologen Sigmund Freud begründet wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Udalricus, S. (1) — 1S. Udalricus, Conf. Ep. (4. Juli al. 13. Mai). Die Hauptquellen für die nachfolgende Darstellung sind: 1) die älteste, von dem Augen und Ohrenzeugen Propst Gerhard um das J. 982 verfaßte vita (herausgegeben von Welser, den Boll., Mabillon und… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Analysand — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”